28.06.2024

Die Geschichte der SEWOBE AG: Von den Anfängen bis heute

Die SEWOBE AG ist ein Software Unternehmen aus Augsburg, das sich auf die Entwicklung von Cloud-Software für Vereine & Verbände spezialisiert hat.
Beitrags Bild

Die Geschichte des Unternehmens begann im Jahr 1999, als sich die beiden Gründer Eiko Trausch und Thomas Weishaupt im Rahmen eines Projektes für einen Uniprofessor kennenlernten. Seitdem arbeiten die beiden Unternehmer zusammen und haben zahlreiche erfolgreiche Online-Produkte entwickelt.

Die Anfänge: Straßenportale und Online-Wahlkampf

Im Jahr 2000 gründeten Trausch und Weishaupt die SEWOBE GbR. Das erste Produkt des Unternehmens waren Straßenportale, lokale Marktplätze im Internet, die es Firmen in einer Straße oder einem Viertel ermöglichten, sich auf einer gemeinsamen Online Plattform zu präsentieren.

SEWOBE war eines der ersten Unternehmen in Deutschland, das Straßenportale entwickelt hat. Es folgten weitere innovative Online-Lösungen, darunter Online-Befragungen, Massen-Emails und Serien-SMS.

Entwicklung zur AG und Expansion

Im Jahr 2019 wurde die SEWOBE GmbH in die SEWOBE AG umgewandelt. Mit dem Formwechsel zur AG wurden die Weichen neu gestellt, um die weitere Expansion im Premiumsektor der Hersteller von Online-Verwaltungssoftware konzentriert voranzutreiben.

Heute bietet SEWOBE eine breite Palette an Cloud-Software-Lösungen für Vereine, Verbände, Unternehmen und Lieferdienste. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Augsburg und beschäftigt über 20 Mitarbeiter.

SEWOBE heute: Ein innovativer Partner für Vereine und Unternehmen

SEWOBE ist heute ein führender Anbieter von Cloud-Software für Vereine, Verbände und Unternehmen. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine innovativen Produkte, seinen exzellenten Kundenservice und sein Engagement für die Region Augsburg aus.

Ähnliche Artikel lesen:

Alle